Welches Thema interessiert Sie besonders? Wählen Sie aus:
Was sind lysosomale Speicherkrankheiten?
Unter dem Begriff „Lysosomale Speicherkrankheiten“ wird eine Gruppe von knapp 50 erblich bedingten Stoffwechselerkrankungen zusammengefasst, bei denen die Patienten lysosomale Enzyme nicht in ausreichendem Maße oder nicht aktiv herstellen können. Normalerweise bauen Enzyme im Lysosom der Zelle nicht mehr benötigte Stoffwechselprodukte ab. Der Mangel (Defizienz) eines lysosomalen Enzyms verursacht die Speicherung von nicht verdauten Molekülen und führt so zu Fehlfunktionen im Körper.
Lysosomale Speichererkrankungen sind seltene, vererbbare Krankheiten, die unbehandelt immer weiter fortschreiten. Abhängig von dem jeweils mangelnden Enzym führen sie zu Störungen in unterschiedlichen Organsystemen mit komplexen Symptomen. Einige lysosomale Speicherkrankheiten können heute mit einer Enzymersatztherapie behandelt werden.
Mit dem Service LysoSolutions® bietet Sanofi Genzyme
für Patienten
Verständliche, bedürfnisorientierte Informationen:
Sanofi Genzyme entwickelt nicht nur Medikamente für Patienten. Seit 2004 ist es der Anspruch des Unternehmens, unter dem Dach von LysoSolutions® darüber hinaus auch verständliche und bedürfnisorientierte Informationen rund um lysosomale Speichererkrankungen anzubieten.
Serviceleistungen:
Ein wesentlicher Bestandteil von LysoSolutions® sind außerdem umfangreiche Serviceleistungen für Patienten und ihre Angehörige. Dazu gehören beispielsweise Broschüren zu wichtigen Themen wie „Krankheitsbewältigung“ oder „Recht und Soziales“.
für Fachkreise
Alles Wichtige auf einen Blick:
In dem geschlossenen Bereich für Fachkreise finden Ärzte alle wesentlichen Informationen zu den einzelnen Erkrankungen praxisnah und kompakt auf einen Blick.
Praxisrelevante Informationen:
Diese reichen von der Erläuterung der Ursachen über übersichtliche Tipps zum Vorgehen bei der Diagnose bis zu einer Liste von Experten-Zentren in Deutschland, die sich auf diese Krankheiten spezialisiert haben.
Diagnostik:
Über eine kostenfreie Service-Hotline können Ärzte einen Trockenbluttest für die lysosomalen Speicherkrankheiten Morbus Gaucher, Morbus Fabry, Morbus Pompe und MPS 1 bestellen, um die Diagnose zu sichern.